Datenschutzerklärung

Wer wir sind
Unsere Website-Adresse lautet: https://noice-voices.com. Wir sind das Vokalensemble „Noice.“ mit Sitz in Heidelberg, Deutschland.


Newsletter
Wir bieten einen Newsletter an, um dich über Konzerte, neue Veröffentlichungen (z. B. auf Spotify oder iTunes) und exklusive Einblicke in unser Ensemble zu informieren. Zur Verwaltung nutzen wir das WordPress-Plugin „MailPoet“.

Bei der Anmeldung erheben wir deine E-Mail-Adresse sowie – optional – deinen Vornamen. Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-in-Verfahren: Du erhältst eine E-Mail zur Bestätigung, bevor du in unseren Verteiler aufgenommen wirst. MailPoet protokolliert dabei das Datum, die IP-Adresse sowie die Quelle der Anmeldung zur rechtlichen Absicherung deiner Einwilligung.

Du kannst dich jederzeit über den Abmeldelink am Ende jeder E-Mail vom Newsletter abmelden. Wir versenden keinen Spam und geben deine Daten nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf unserem eigenen Server oder über MailPoet, das DSGVO-konform arbeitet. Weitere Informationen findest du hier: https://kb.mailpoet.com/article/246-guide-to-conform-to-gdpr


Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website hinterlassen, erfassen wir die Daten aus dem Kommentarformular sowie die IP-Adresse und den User-Agent des Browsers zur Spam-Erkennung.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge (Hash) erstellt und an den Gravatar-Dienst übermittelt werden, um zu prüfen, ob du diesen nutzt. Die Datenschutzerklärung von Gravatar findest du unter: https://automattic.com/privacy/. Nach Freigabe deines Kommentars ist dein Profilbild öffentlich sichtbar.


Medien
Wenn du Bilder auf unsere Website hochlädst, solltest du vermeiden, Bilder mit eingebetteten Standortdaten (EXIF GPS) zu verwenden. Besucher der Website können diese Standortinformationen aus Bildern extrahieren und herunterladen.


Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website hinterlässt, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, deine E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Das ist eine Komfortfunktion, damit du bei weiteren Kommentaren nicht erneut alle Daten eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Wenn du unsere Login-Seite besuchst, wird ein temporäres Cookie gesetzt, um zu prüfen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird beim Schließen des Browsers gelöscht.

Beim Login werden mehrere Cookies gesetzt, um deine Zugangsdaten und Anzeigeoptionen zu speichern. Login-Cookies verfallen nach zwei Tagen, Cookies für Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Bei Auswahl von „Angemeldet bleiben“ bleibt dein Login zwei Wochen bestehen. Beim Ausloggen werden diese Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie im Browser gespeichert, der keine personenbezogenen Daten enthält und lediglich die Beitrags-ID des bearbeiteten Artikels speichert. Dieser Cookie verfällt nach einem Tag.


Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob du die andere Website besucht hättest.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies verwenden, zusätzliches Tracking durch Dritte einbetten und deine Interaktion mit diesen Inhalten aufzeichnen – insbesondere, wenn du dort ein Benutzerkonto hast und angemeldet bist.


Weitergabe deiner Daten
Wenn du ein Zurücksetzen deines Passworts anforderst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zum Zurücksetzen enthalten sein.


Speicherdauer deiner Daten
Wenn du einen Kommentar hinterlässt, wird dieser inklusive Metadaten unbegrenzt gespeichert. So können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben.

Für Nutzer, die sich auf unserer Website registrieren (sofern angeboten), speichern wir die angegebenen personenbezogenen Daten im Benutzerprofil. Alle Nutzer können ihre persönlichen Daten einsehen, bearbeiten oder löschen (mit Ausnahme des Benutzernamens). Administrator*innen der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und bearbeiten.


Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website hast oder Kommentare hinterlassen hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Du kannst zudem die Löschung dieser Daten verlangen – ausgenommen sind Daten, die wir aus administrativen, rechtlichen oder sicherheitstechnischen Gründen aufbewahren müssen.

Du hast zudem das Recht auf:

  • Berichtigung deiner personenbezogenen Daten

  • Widerruf deiner Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft

  • Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde

Zur Ausübung dieser Rechte kontaktiere uns bitte unter: hi@noice-voices.com


Wohin deine Daten gesendet werden
Besucherkommentare können durch einen automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung überprüft werden.


Sicherheit
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um deine Daten zu schützen – z. B. durch SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffsbeschränkungen auf Daten.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Fassung findest du jederzeit unter: https://noice-voices.com/noice-a-cappella-ensemble/privacy-policy/


Kontakt
Wenn du Fragen zum Datenschutz hast, melde dich gerne bei uns:
Noice Voices A-Cappella Ensemble
E-Mail: hi@noice-voices.com